Wir sind eine Lehrpraxis!

Gesucht werden regelmäßig motivierte, interessierte und freundliche LehrpraktikantInnen für:
Bewerbungen inklusive Zeugnisse und Foto per Post oder per E-Mail an:
Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling
Döblinger Hauptstraße 21/3
1190 Wien
office@stz.at
Berufsstatus:
- In Ausbildung zum Arzt/zur Ärztin für Allgemeinmedizin
- In Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin
- JungmedizinerInnen
- Turnusarzt/Turnusärztin
Ausbildungsinhalte:
- Allgemeine Beratung von Patienten/innen
- Vorfelddiagnostik
- Anamnese
- Diagnostik
- Therapieentwicklung
- Schmerztherapie
- Neuraltherapie
- Infusionstherapie
- Infiltrationstherapie
- Manuelle Medizin
- Neurologie
- Osteopathie
- Psychiatrie
- Gesprächstherapie
- Patienten/innenberatung
- Patienten/inneninformation
- Rehabilitation
- Gesundheitsberatung und gesundheitliche Aufklärung
- Erkennung und Behandlung von arbeits- und
umweltbedingten Erkrankungen - Beurteilung des Gesundheits- und Krankheitszustandes,
versicherungsrechtliche Fragen - Befunderstellung
Die Ausbildung hat im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses zum Lehrpraxisinhaber zu erfolgen (35 Wochenstunden).
In einer Lehrpraxis darf jeweils nur ein Turnusarzt ausgebildet werden. In der Gruppenpraxis die im Bescheid angegebene Zahl.
Der Lehrpraxisleiter hat den Turnusarzt mit dem Ziel der selbständigen Ausübung als Arzt für Allgemeinmedizin bzw. Facharzt auszubilden. Die Ausbildung hat vor allem der Vorbereitung auf die freiberufliche Tätigkeit als niedergelassener Arzt zu erfolgen.

Der Lehrpraxisleiter hat den Erwerb von Kenntnissen und Erfahrungen laufend zu überprüfen und dabei zu beurteilen, inwieweit dem Turnusarzt die Ausbildung im angeführten Umfang tatsächlich vermittelt worden ist.
JungmedizinerIn als ArztassistentIn für Lehrpraxis (~14 Std.) ab sofort gesucht
Wir bieten:
- Eine Lehrpraxisstelle, bzw. eine Stelle für Jungmediziner im letzten Abschnitt (Diplomarbeitsphase)
- Eine fundierte Einführung in die moderne Schmerzmedizin
- Eine Einführung im Setzen von iv-Zugängen
- Einen Einblick in das breite Anwendungsfeld der Osteopathie und Akupunktur
- Umgang mit vielfältigen neurologischen und manchmal psychiatrischen Krankheitsbildern
- Psychosomatische Medizin
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell
- Eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit Fokus auf den Patienten
- Eine Beschäftigung in einem freundlichen und engagierten Team
Wir erwarten uns:
- Den Abschluss des Medizinstudiums (bzw. im letzten Jahr) bzw. eine laufende Ausbildung als Turnus- oder Facharzt bzw. eine/n Allgemeinmediziner ohne Ordination
- Erfahrung im Setzen von iv-Zugängen wünschenswert
- Die Bereitschaft ausführliche Gespräche mit Patienten zu führen
- Eine fröhliches Naturell
- Teamfähigkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen und CV an office@stz.at.